Therapien

Angebot und Konditionen

Therapien

Angebot und Konditionen

Therapie-Methoden

Jeder Mensch ist einzigartig.
Welche Therapie ist für Sie geeignet und bringt Sie ins Gleichgewicht? 

Bachblüten-Therapie

Die 38 Blütenkonzentrate wurden vom englischen Arzt und Forscher Dr. Edward Bach (1886 – 1936) entwickelt. Bachs Gedanke, dass Krankheit nicht in erster Linie körperliche Ursachen hat, sondern auf einer tiefen Störung der inneren Harmonie aufgrund emotionaler Unausgeglichenheit beruht, führte ihn zu der Therapie mit den Blütenessenzen.

Dr. Edward Bach war der Überzeugung, dass emotionale Faktoren wie Angst, Unsicherheit, Einsamkeit, mangelndes Gegenwartsinteresse, Abgrenzungsprobleme, Mutlosigkeit, Verzweiflung und übertriebene Fürsorglichkeit zu einer Belastung der Seele führen, die sich nachteilig auf die natürliche Vitalität des Körpers auswirken und somit zu einer Schwächung des Immunsystems führen.

Durch die Einnahme der Blütenessenzen werden die negativen Gemütszustände in Harmonie gebracht.

w

Wann ist eine Bachblüten-Therapie geeignet?

Bei akuten psychischen Belastungen wie Überarbeitung, Scheidung, Trauerfall.

Bei chronischen Beschwerden die oft zu Reizbarkeit, Ungeduld und Verbitterung führen.

Bei Zwängen wie Wasch – und Putzzwang.

Bei bevorstehenden Ereignissen wie Umzug, neue Arbeitsstelle, Prüfung, Schuleintritt, Pensionierung.

Bei Veränderungen wie Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre.

Bei seelischem Ungleichgewicht wie Unsicherheit, Eifersucht, Misstrauen, Gereiztheit, Ungeduld, Schuldgefühle, Selbstvorwürfe.

Bei Notfallsituationen wie Ohnmachtsgefühl, innere Panik, unkontrollierbare Angst, geistige Lähmung.

 

Wieviel kostet die Bachblüten-Therapie?

Blütenmischung 30 ml CHF 18.00

Preise für Therapie siehe Konditionen
Die Kosten werden durch die Zusatzversicherung der Krankenkassen teilweise übernommen.

Bachblüten-Therapie

Die 38 Blütenkonzentrate wurden vom englischen Arzt und Forscher Dr. Edward Bach (1886 – 1936) entwickelt. Bachs Gedanke, dass Krankheit nicht in erster Linie körperliche Ursachen hat, sondern auf einer tiefen Störung der inneren Harmonie aufgrund emotionaler Unausgeglichenheit beruht, führte ihn zu der Therapie mit den Blütenessenzen.

Dr. Edward Bach war der Überzeugung, dass emotionale Faktoren wie Angst, Unsicherheit, Einsamkeit, mangelndes Gegenwartsinteresse, Abgrenzungsprobleme, Mutlosigkeit, Verzweiflung und übertriebene Fürsorglichkeit zu einer Belastung der Seele führen, die sich nachteilig auf die natürliche Vitalität des Körpers auswirken und somit zu einer Schwächung des Immunsystems führen.

Durch die Einnahme der Blütenessenzen werden die negativen Gemütszustände in Harmonie gebracht.

w

Wann ist eine Bachblüten-Therapie geeignet?

Bei akuten psychischen Belastungen wie Überarbeitung, Scheidung, Trauerfall.

Bei chronischen Beschwerden die oft zu Reizbarkeit, Ungeduld und Verbitterung führen.

Bei Zwängen wie Wasch – und Putzzwang.

Bei bevorstehenden Ereignissen wie Umzug, neue Arbeitsstelle, Prüfung, Schuleintritt, Pensionierung.

Bei Veränderungen wie Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahre.

Bei seelischem Ungleichgewicht wie Unsicherheit, Eifersucht, Misstrauen, Gereiztheit, Ungeduld, Schuldgefühle, Selbstvorwürfe.

Bei Notfallsituationen wie Ohnmachtsgefühl, innere Panik, unkontrollierbare Angst, geistige Lähmung.

 

Wieviel kostet die Bachblüten-Therapie?

Blütenmischung 30 ml CHF 18.00

Preise für Therapie siehe Konditionen
Die Kosten werden durch die Zusatzversicherung der Krankenkassen teilweise übernommen.

Fussreflexzonen-Massage

Die Füsse sind unsere Wurzeln. Unser Körper baut sich auf der Struktur der Füsse auf. Ein Fuss besteht aus 26 kleinen Knochen und jeder Einzelne erfüllt eine spezielle Aufgabe. Die Reflexzonenmassage ist eine Wohltat für die Füsse, für den Körper sowie für den Geist und die Seele. Sie kann entspannend und ausgleichend wirken auf überaktive Regionen der Körperfunktionen, wie auch  anregend auf geschwächte Regionen.

Die Fussreflexzonenmassage stärkt das Immunsystem, aktiviert den Selbstheilungsprozess und steigert das Wohlbefinden. Der Energiefluss wird angeregt und Spannungen abgebaut. Blockaden können aufgelöst werden und dadurch kann das gesamte System wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

  • Die reflektorische Lymphbehandlung am Fuss ist eine sanfte Massageart. Durch die sanften, ausgleichenden Bewegungen wird sie meist als angenehm und lösend empfunden.
  • Die psychoenergetische Fussreflexzonenmassage kann durch sanfte Berührungen der Energiepunkte die Selbstheilungskräfte anregen, unterstützen um Blockaden aufzulösen und eine Tiefenentspannung erreichen.
  • Die Chakra Reflexzonenmassage wirkt harmonisierend und ausgleichend. Eine entspannende Massage der sieben Hauptchakren über die Reflexzonen an den Füssen.

Die Füsse tragen uns durchs Leben und trotzdem schenken wir ihnen wenig Aufmerksamkeit.

w

Wann ist eine Fussreflexzonen-Massage geeignet?

Bei Kopfschmerzen
Bei Menstruationsbeschwerden
Bei Schlafstörungen
Bei einem geschwächten Immunsystem
Bei stressbedingten Beschwerden
Bei Verdauungsbeschwerden
Bei Verspannungen
Bei Wechseljahrbeschwerden

 

Wieviel kostet die Fussreflexzonen-Massage?

Preise für Therapie siehe Konditionen
Die Kosten werden durch die Zusatzversicherung der Krankenkassen teilweise übernommen.

Aroma-Therapie

Die Aromatherapie ist ein Teilbereich der Pflanzenheilkunde. Die Wirkung der ätherischen Öle besteht vor allem darin, das innere Ungleichgewicht wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Es handelt sich um eine ganzheitliche Wirkung. Die ätherischen Öle können einerseits über den Geruchssinn wie auch über die Haut wirken.

Im Pflanzenreich finden wir häufig ätherische Öle, kaum eine Pflanze ist völlig frei davon. Sie können von der Pflanze in Blättern, Früchten, Samen, Blüten, Wurzeln und Rinden gebildet werden. Düfte begleiten uns seit Menschengedenken, wir können uns von ihnen angezogen fühlen oder wir ziehen es vor sie zu meiden.

Die Wirkungen der ätherischen Öle sind vielfältig, sowie die Auswahl an ätherischen Ölen.

w

Wann ist eine Aroma-Therapie geeignet?

Bei Konzentrationsbeschwerden
Bei Kopfschmerzen
Bei Menstruationsbeschwerden
Bei Müdigkeit
Bei Muskelverspannungen
Bei Schlafstörungen
Bei einem geschwächten Immunsystem
Bei Wechseljahrbeschwerden

 

Wieviel kostet die Aroma-Therapie?

Preise für Therapie siehe Konditionen
Die Kosten werden durch die Zusatzversicherung der Krankenkassen teilweise übernommen.

Aroma-Therapie

Die Aromatherapie ist ein Teilbereich der Pflanzenheilkunde. Die Wirkung der ätherischen Öle besteht vor allem darin, das innere Ungleichgewicht wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Es handelt sich um eine ganzheitliche Wirkung. Die ätherischen Öle können einerseits über den Geruchssinn wie auch über die Haut wirken.

Im Pflanzenreich finden wir häufig ätherische Öle, kaum eine Pflanze ist völlig frei davon. Sie können von der Pflanze in Blättern, Früchten, Samen, Blüten, Wurzeln und Rinden gebildet werden. Düfte begleiten uns seit Menschengedenken, wir können uns von ihnen angezogen fühlen oder wir ziehen es vor sie zu meiden.

Die Wirkungen der ätherischen Öle sind vielfältig, sowie die Auswahl an ätherischen Ölen.

w

Wann ist eine Aroma-Therapie geeignet?

Bei Konzentrationsbeschwerden
Bei Kopfschmerzen
Bei Menstruationsbeschwerden
Bei Müdigkeit
Bei Muskelverspannungen
Bei Schlafstörungen
Bei einem geschwächten Immunsystem
Bei Wechseljahrbeschwerden

 

Wieviel kostet die Aroma-Therapie?

Preise für Therapie siehe Konditionen
Die Kosten werden durch die Zusatzversicherung der Krankenkassen teilweise übernommen.

Beckenboden-Gymnastik

Ein nicht oder schlecht trainierter Beckenboden kann zu vielfältigen Problemen führen – jedoch ist ein gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur für viele Menschen schwierig, weil es sich dabei um „unsichtbare“ Muskeln handelt. Die wichtigste Aufgabe des Beckenbodens ist es, die Organe des kleinen Beckens zu tragen und diese vor einem Verlagern nach unten zu bewahren.

Der Beckenboden muss sich von selbst anspannen können, um Druckveränderungen wie zum Beispiel Springen, Hüpfen, Niesen, Husten, schwere Lasten heben und tragen gegenhalten zu können. Der Beckenboden ist in alle unsere Bewegungen integriert.

Sie lernen ihren Beckenboden besser kennen und ihr Körperbewusstsein wird durch gezielte Kräftigung– und Entspannungsübungen verbessert und unterstützt.

w

Warum Beckenboden-Gymnastik?

Um Bauch– und Rückenmuskulatur zu kräftigen
Um die Haltung zu verbessern
Um Senkungsbeschwerden vorzubeugen
Um Inkontinenz vorzubeugen
Um das Körperbewusstsein zu verbessern

 

Wieviel kostet die Beckenboden-Gymnastik?

Preise für Therapie siehe Konditionen
Die Kosten werden durch die Zusatzversicherung der Krankenkassen teilweise übernommen.

 

Pilates

Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining bei dem die Beckenboden-, Rücken – und Bauchmuskulatur, sowie Gelenke und das Bindegewebe beteiligt sind. Das Zusammenspiel aller Muskeln erfordert ein hohes Mass an Koordination und Kontrolle. Das Körperzentrum und die Wirbelsäule werden stabilisiert und die Muskeln werden sowohl gekräftigt als auch gedehnt. Die Tiefenmuskulatur wird aktiviert. 

Die Übungen werden bewusst, konzentriert, präzise und langsam ausgeführt und wirken dadurch intensiver.  Die Atmung unterstützt sowohl die Stabilisation als auch die Beweglichkeit der einzelnen Gelenke. Die Pilates Bewegungen gehen vom Körperzentrum aus. Beweglichkeit, Körpergefühl, Körperhaltung und Wohlbefinden werden gefördert und begleiten Sie positiv durch den Alltag.

Konzentration – Kontrolle – Präzision – Atmung – Zentrierung – Bewegungsfluss

w

Warum Pilates?

Um die Wirbelsäule zu stabilisieren
Um die Haltung zu verbessern
Um das Körperbewusstsein zu verbessern
Um die Beweglichkeit und die Kraft zu steigern
Um die Körpermitte zu stärken
Um die Konzentration und die Ausgeglichenheit zu fördern
Um die Muskulatur zu straffen
Als Komplementärtraining zu anderen Sportarten

 

Wieviel kostet Pilates?

Preise für Therapie siehe Konditionen
Die Kosten werden durch die Zusatzversicherung der Krankenkassen teilweise übernommen.

 

Pilates

Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining bei dem die Beckenboden-, Rücken – und Bauchmuskulatur, sowie Gelenke und das Bindegewebe beteiligt sind. Das Zusammenspiel aller Muskeln erfordert ein hohes Mass an Koordination und Kontrolle. Das Körperzentrum und die Wirbelsäule werden stabilisiert und die Muskeln werden sowohl gekräftigt als auch gedehnt. Die Tiefenmuskulatur wird aktiviert. 

Die Übungen werden bewusst, konzentriert, präzise und langsam ausgeführt und wirken dadurch intensiver.  Die Atmung unterstützt sowohl die Stabilisation als auch die Beweglichkeit der einzelnen Gelenke. Die Pilates Bewegungen gehen vom Körperzentrum aus. Beweglichkeit, Körpergefühl, Körperhaltung und Wohlbefinden werden gefördert und begleiten Sie positiv durch den Alltag.

Konzentration – Kontrolle – Präzision – Atmung – Zentrierung – Bewegungsfluss

w

Warum Pilates?

Um die Wirbelsäule zu stabilisieren
Um die Haltung zu verbessern
Um das Körperbewusstsein zu verbessern
Um die Beweglichkeit und die Kraft zu steigern
Um die Körpermitte zu stärken
Um die Konzentration und die Ausgeglichenheit zu fördern
Um die Muskulatur zu straffen
Als Komplementärtraining zu anderen Sportarten

 

Wieviel kostet Pilates?

Preise für Therapie siehe Konditionen
Die Kosten werden durch die Zusatzversicherung der Krankenkassen teilweise übernommen.

 

Konditionen

Die Kosten werden durch die Zusatzversicherung der Krankenkassen teilweise übernommen.

Ich bin vom EMR und der ASCA anerkannt. Dadurch sind meine Leistungen von den meisten Krankenkassen über die Zusatzversicherung gedeckt. Klären Sie bitte bei Ihrer Zusatzversicherung ab, in welchem Umfang die Kosten gedeckt sind.

Im Verhinderungsfall bitte 24 Stunden vorher abmelden, sonst muss die reservierte Zeit verrechnet werden.

Stundenansatz
CHF 120.00 pro Stunde

Abopreise
3er-Abo: CHF 342.00
6er-Abo: CHF 648.00
9er-Abo: CHF 918.00
Das Abo ist persönlich und nicht übertragbar.

Studenten/Lehrlinge
20% Rabatt

 

 

Wie kann ich Sie unterstützen?

Martina Clavadetscher
Praxis im Gleichgewicht
Rainacher 17
6018 Buttisholz

079 745 20 58
info@imgleichgewicht.ch

Praxis in Goldau:
Haupteingang Bäckerei Pfenniger
(Gnipensalon, 2. Stock links)
Parkstrasse 17
6410 Goldau

Wie kann ich Sie unterstützen?

Martina Clavadetscher
Praxis im Gleichgewicht
Rainacher 17
6018 Buttisholz

079 745 20 58
info@imgleichgewicht.ch

 

Praxis in Goldau:
Haupteingang Bäckerei Pfenniger
(Gnipensalon, 2. Stock links)
Parkstrasse 17
6410 Goldau